Queeres Regenbogen­familienzentrum

Queeres Familienzentrum Berlin Ost

Ein Raum für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und nicht-binäre Personen bzw. queer lebende Familien

QRFZ – Das queere Regen­bogen-
Familien­zentrum in Berlin Ost

Wir schaffen einen sicheren, wert­schätzenden Raum für queere Menschen, Familien und Unter­stützer*innen. Egal ob ihr schon Kinder habt, über Kinder nachdenkt, oder selbst noch Kinder oder Jugendliche seid, egal ob ihr genau wisst was ihr braucht oder euch erst orientieren möchtet, bei uns seid ihr willkommen!

Im QRFZ könnt ihr mit anderen LSBTIQ+ Menschen Zeit verbringen, Gruppen­angebote nutzen, euch Beratung zu Familien- und Beziehungs­themen abholen oder unsere queer-sensible Hebammen­sprechstunde nutzen.

Aktuelles

NEWSLETTER

Ihr wollt aktuelle Infos und unser Monatsprogramm per Mail erhalten? Dann abonniert unseren Newsletter!      Schreibt uns dazu unter qrfz@trialog-berlin.de

BARRIEREINFORMATIONEN

Informationen zu der räumlichen Ausstattung und anderen Rahmenbedingungen im QRFZ findest du hier!

HYGIENEBESTIMMUNGEN

  • Bitte desinfiziert eure Hände, wenn ihr in unseren Räumen ankommt.
  • Beachtet die Nies-Etikette und haltet 1, 5 Meter Abstand.
  • Kommt bitte nicht zu uns, wenn ihr oder eure Kinder Erkältungssymptome habt.
  • Wir begrüßen es, wenn ihr euch vor Veranstaltungen freiwillig testet.

Anmeldung für die Gruppenangebote unter qrfz@trialog-berlin.de an.

→ SAVE THE DATE

Sonntags-Familiencafé 10.12.23

Sonntags-Familiencafé - Gemütliches Miteinander für Kinder und deren erwachsene Anhängsel in der kalten Jahreszeit Wenn die Spielplätze nasskalt und andere...

mehr

Queer Family Building – English speaking group 19.12.23

Queer Family Building - English speaking group - 19.12.23 A group for LGBTQIGNC* families and singles trying to conceive, adopt,...

mehr

Gesprächskreis Co-Elternschaft

Gesprächskreis für praktizierende Co-Elternschaftskonstelaltionen am 18.12.23 18.12.23 von 17:45-19:30 Uhr im QRFZ Unser Gesprächskreis zu Co-Elternschaft findet diesen Monat ausschließlich...

mehr

Winter-Spaziergang mit den Naturbegleiter*innen am 2.12.23

Winter-Spaziergang im Volkspark Friedrichshain mit den Naturbegleiter*innen Es ist mal wieder soweit! Das letzte Mal in diesem Jahr machen wir...

mehr

Queerer Rückbildungskurs ab 30.11.23

Queerer Rückbildungskurs Unser neuer Rückbildungskurs für Queers und Friends startet im November in Kooperation mit dem queeren Hebammen*kollektiv Cocoon und...

mehr

Suche nach Interviewpartner*innen zu Trans*elternschaft

Aufruf zur Mitwirkung an einem Erklärvideo über Trans*Elternschaft für Trans*Kinder und -Jugendliche Das QRFZ, der Bundesverband Trans* und Sprechstunde für...

mehr

Regelmäßige Veranstaltungen

Montag

 

 

 

 

13:00-15:00 Uhr
Paar-, Beziehungs- und Elternberatung
jeder letzte Montag im Monat

 

15:30–17:30 Uhr
TIN-Krabbelgruppe
14-tägig

 

 

17:45–19:30 Uhr

Gruppe für Eltern von  trans*-Kindern und -Jugendlichen
am 1. Montag alle zwei Monate

Gesprächskreis TIN und Familie
jeder 2. Montag im Monat

Gesprächskreis Co-Elternschaft
jeder 3. Montag im Monat

Queerer Gesprächskreis
jeder 4.Montag im Monat

 

Dienstag

 

 

 

 

 

 


16:00–18:00 Uhr
Queerer Spieltreff

 

 

Mittwoch

 

 

11:00-14:00 Uhr
Beratungen
(Termine nach Vereinbarung)

 

 

16:00-18:00 Uhr
Telefon-Sprechstunde

18:00–19:30 Uhr

Gesprächskreis Kinderwunsch

jeder 1. Mittwoch im Monat

Gesprächskreis für schwangere Personen und werdende Eltern
jeder 3. Mittwoch im Monat

Donnerstag

10:00–13:00 Uhr
Queere Krabbelgruppe
wöchentlich

13:00–14:00 Uhr

Offenes Haus
wöchentlich

Freitag

 

 

Team

Wir sind ein multi­professionelles Team aus queeren Sozial­arbeiter*innen, in dem verschiedene geschlechtliche Identitäten, sexuelle Orientierungen und Familien­konzepte vertreten sind. Wir leben (ganz unter­schiedlich) queere Familie und sind mit der queeren Infrastruktur von Berlin vertraut.

Menschen sind in unserer Gesellschaft unterschiedlich von Privilegien und Diskriminierungen betroffen. Deshalb möchten wir uns kurz vorstellen und unsere eigenen Positionierungen sichtbar machen:

Lucia Wendt (Pronomen: sie)

Lucia ist Sozialpädagogin und die Koordinatorin des QRFZ. Sie ist im Büro, beim Krabbeltreff, bei Gesprächskreisen und Veranstaltungen anzutreffen und bietet Beratung an. Lucia ist cis weiblich, queer, weiß, able-bodied, neuro-typisch und lebt queere Patchwork-Familie mit ihren drei Kindern.

Mobil: 0162 251 06 34

Mail: wendt@trialog-berlin.de

Lu Prigge (Pronomen: Lu/ dey)

Lu arbeitet seit Frühling 2023 als Sozialarbeiter*in im QRFZ. Dort bietet Lu Beratungen an, leitet den Queeren Spieltreff und die TIN-Krabbelgruppe und moderiert verschiedene Gesprächskreise. Lu ist nicht-binär, queer, weiß, able-bodied und neurotypisch. 

 

Mobil: 0177 781 7850

Mail: prigge@trialog-berlin.de

Aktuell in Elternzeit:
Johanna Dritter
(Pronomen ’sie‘ oder kein Pronomen)

Johanna ist die Koordinatorin des QRFZ, begleitet Veranstaltungen und bietet Beratung an. Johanna ist weiß, queer, cis-previligiert, able-bodied und neuro-typisch. Sie ist Erziehungs­wissenschaftlerin, Sozialpädagogin (M.A.) und Fachkraft für Suchtprävention und seit 2012 in der Jugendhilfe tätig. Johanna ist Elter von zwei Kindern und lebt in einer Mehr-Eltern-Konstellation queere Familie.

Trialog

Die Trialog Jugendhilfe gGmbH ist seit 1996 ein anerkannter Träger der Jugendhilfe und bietet regional in den Bezirken Charlottenburg, Mitte, Neukölln und Spandau ambulante Hilfen zur Erziehung an. Darüber hinaus bestehen mit dem Begleiteten Umgang, der Schul­sozialarbeit sowie den Bereichen „Queer Leben“ und „Zuflucht“ überregionale Angebote. Die Trialog Jugendhilfe gGmbH bietet in allen genannten Bereichen innovative und individuelle Unter­stützung für familiäre Bedürfnisse und vermittelt diese durch verschiedene Projekte.

Das Queere Regen­bogen­familien­zentrum wurde aus unserem Jugendhilfe Projekt „Queer Leben“ gegründet. Wir arbeiten eng mit unter­schiedlichen Einrichtungen und Fachstellen zusammen, sowie mit unseren Projekten „qu:ib – queer im Beruf“ und „qu:ik – queer im Kiez“.

Kontakt

Koordination 
Lucia Wendt
Tel. 0162 251 0638
wendt@trialog-berlin.de

Bereichsleitung
Malte Mühlsteff
Tel. 0162 250 9692
muehlsteff@trialog-berlin.de

Geschäftsstellte
Trialog Jugendhilfe gGmbH
Heerstraße 2
14052 Berlin
Tel. 030–315 117 70

Geschäftsleitung
Anke Köhler
Beate Aydt-Abadian

info@trialog-berlin.de
www.trialog-berlin.de